Was ist der Unterschied zwischen Rosin und Resin? / ¿Cuál es la diferencia entre Rosin y Resin?

Descripción en español a continuación

Was ist der Unterschied zwischen Rosin und Resin?

Eine Einführung in Cannabis-Konzentrate: Von Resin zu Rosin

In der Welt der Cannabisprodukte haben sich Konzentrate zu einem sehr beliebten Produkt entwickelt. Es handelt sich um hochpotente Extrakte der Pflanze, die auf unterschiedliche Weisen hergestellt werden. Wir werden uns heute auf die Unterschiede zwischen Resin und Rosin sowie dem "Live" in Live Rosin konzentrieren und dabei den Fokus auf lösemittelfreie und lösemittelbasierte Extrakte legen.

Lösemittelfreie Extrakte

Im Allgemeinen werden lösemittelfreie Extrakte hergestellt, indem physischer Druck und Hitze angewendet wird, um die Harze aus der Cannabispflanze zu extrahieren. Hierbei werden keine chemischen Lösungsmittel verwendet, was diese Methode umweltfreundlicher und sicherer macht.

Rosin und Live Rosin sind Beispiele für lösemittelfreie Extrakte.

Rosin ist ein Cannabis-Konzentrat, das durch die Anwendung von Hitze und Druck auf Cannabisblüten, -trimm oder Hasch hergestellt wird. Dieser Prozess führt dazu, dass das Harz aus der Pflanze austritt und dann gesammelt werden kann. Rosin ist für seine Reinheit und seinen natürlichen, ehrlichen Geschmack bekannt. Fire in -> Fire out ist die Devise!

Live Rosin ist eine spezielle Form von Rosin. Es wird aus frisch geernteten und sofort eingefrorenen Cannabisblüten hergestellt - daher das "Live" im Namen. Dieser Prozess bewahrt die Terpene und Cannabinoide der Pflanze, wodurch ein Endprodukt mit hervorragender Aroma- und Geschmacksqualität entsteht. Hierbei wird der Weg über "Ice Water Hash" gewählt

Lösemittelbasierte Extrakte

Bei lösemittelbasierten Extrakten werden chemische Lösungsmittel wie Butan, Propan, Ethanol oder Kohlendioxid (CO2) verwendet, um die Harze und Cannabinoide aus der Cannabis-Pflanze zu extrahieren. Diese Methode kann zu potenten Konzentraten führen, benötigt aber auch spezielle Ausrüstung für ein sauberes Endprodukt - Laborkonditionen.

Wir möchten euch BHO nicht schlecht machen, aber die klassischen "Vakuumkammern" bieten nicht genügend Unterdruck für ein sauberes Endprodukt!

Ein gängiges Beispiel für ein lösemittelbasiertes Konzentrat ist Resin.

Resin oder auch Live Resin wird durch den Einsatz von Lösungsmitteln hergestellt. Hierbei wird die frische, gefrorene Cannabis-Pflanze mit dem Lösungsmittel behandelt. Das "Live" in Live Resin bezieht sich, ähnlich wie bei Live Rosin, darauf, dass die Pflanze direkt nach der Ernte verwendet wird. Durch dieses Verfahren bleiben die Terpene und Cannabinoide der Pflanze besser erhalten, was zu einem intensiven Geschmack und Aroma führt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen lösemittelfreien und lösemittelbasierten Extrakten von vielen Faktoren abhängt, einschließlich persönlicher Vorlieben, verfügbarem Equipment und Sicherheitsbedenken. Während lösemittelfreie Methoden oft als sicherer und natürlicher angesehen werden, können lösemittelbasierte Methoden zu stärkeren Konzentraten führen. Beide haben ihren Platz in der vielfältigen Welt der Cannabis-Konzentrate, dennoch sind wir ganz klar #Teamsolventless

 

¿Cuál es la diferencia entre Rosin y Resin?

Una introducción a los concentrados de cannabis: De Resin a Rosin

En el mundo de los productos de cannabis, los concentrados se han convertido en un producto muy popular. Son extractos de alta potencia de la planta que se producen de diferentes maneras. Hoy nos centraremos en las diferencias entre Resin y Rosin, así como en el "Live" en Live Rosin, poniendo el foco en extractos libres de solventes y extractos basados en solventes.

Los extractos libres de solventes se producen en general aplicando presión física y calor para extraer las resinas de la planta de cannabis. En este proceso no se utilizan solventes químicos, lo que hace que este método sea más ecológico y seguro.

Rosin y Live Rosin son ejemplos de extractos libres de solventes. Rosin es un concentrado de cannabis que se produce aplicando calor y presión a las flores de cannabis o al recorte. Este proceso hace que la resina de la planta se libere y luego se pueda recolectar. Rosin es conocido por su pureza y su sabor natural y auténtico. ¡La regla es "Fire in -> Fire out"!

Live Rosin es una forma especial de Rosin. Se produce a partir de flores de cannabis recién cosechadas e inmediatamente congeladas, de ahí el "Live" en el nombre. Este proceso conserva los terpenos y cannabinoides de la planta, lo que resulta en un producto final de excelente calidad de aroma y sabor. En este caso, se opta por el método de "Ice Water Hash".

Los extractos basados en solventes utilizan solventes químicos como butano, propano, etanol o dióxido de carbono (CO2) para extraer las resinas y cannabinoides de la planta de cannabis. Este método puede producir concentrados potentes, pero también requiere de un equipo especial y condiciones de laboratorio para un producto final limpio.

No queremos desacreditar a BHO, pero las cámaras de vacío clásicas no ofrecen suficiente presión negativa para un producto final limpio.

Un ejemplo común de un concentrado basado en solventes es Resin.

Resin o también Live Resin se produce utilizando solventes. En este caso, la planta de cannabis fresca y congelada se trata con el solvente. El "Live" en Live Resin, al igual que en Live Rosin, se refiere al hecho de que la planta se usa directamente después de la cosecha. Este método preserva mejor los terpenos y cannabinoides de la planta, lo que resulta en un sabor y aroma intensos.

En resumen, la elección entre extractos libres de solventes y extractos basados en solventes depende de muchos factores, incluyendo preferencias personales, equipamiento disponible y preocupaciones de seguridad. Aunque los métodos libres de solventes a menudo se consideran más seguros y naturales, los métodos basados en solventes pueden producir concentrados más fuertes. Ambos tienen su lugar en el variado mundo de los concentrados de cannabis, pero claramente somos #Teamsolventless.

Los campos marcados con un * son obligatorios.