Ruby Diamonds – Pure Hitze, reiner Genuss
Maximale Hitze, intensiver Geschmack – für Dampferlebnisse der Extraklasse.
*Terphammer auf Bild 5 dient nur zur Veranschaulichung. Terphammer ist im Ball-Vape EPIC & EPIC Fullsend enthalten.
Anmelden
FAQ zu Ruby Diamonds
Rubine besitzen natürliche Fluoreszenzeigenschaften, die sie unter UV-Licht zum Leuchten bringen. Diese Eigenschaft entsteht durch Spuren von Chrom in der Kristallstruktur des Rubins, die das UV-Licht absorbieren und sichtbares Licht emittieren. Dadurch wirken die Rubine lebendig und faszinierend, wenn sie mit UV-Licht beleuchtet werden.
Chromionen sind entscheidend für die Fluoreszenz von Rubinen unter UV-Licht. In der Kristallstruktur des Rubins ersetzen Chromionen (Cr³⁺) Aluminium-Ionen und sind verantwortlich für die rote Farbe sowie die Fähigkeit, UV-Licht zu absorbieren und als sichtbares Licht wieder abzugeben. Wenn UV-Licht auf den Rubin trifft, absorbieren die Chromionen die hochenergetischen Photonen, wodurch Elektronen angeregt werden. Beim Zurückkehren in den Grundzustand emittieren die Elektronen sichtbares Licht, was das charakteristische Leuchten der Rubine unter UV-Licht erzeugt. Diese einzigartige Eigenschaft macht Ruby Diamonds nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional wertvoll für Anwendungen wie Ball-Vapes.
Nein, Korund (Rubin bzw. Saphir) schmilzt erst bei über 2000 °C und Ruby Diamonds sind inert sowie chemisch stabil, auch bei hohen Temperaturen über 300°C. Sie setzen keine schädlichen Dämpfe frei, selbst wenn sie intensiver Hitze ausgesetzt werden. Dadurch gewährleisten Ruby Diamonds eine sichere Nutzung in Ihrem Ball-Vape, ohne gesundheitliche Risiken durch gefährliche Emissionen.
Ruby Diamonds zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Härte, Wärmebeständigkeit und ästhetische Schönheit aus. Sie bieten nicht nur eine ansprechende Optik für Ihren Ball-Vape, sondern verbessern auch die Funktionalität durch effiziente Wärmeleitung. Zudem sind sie langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, was sie zu einer hochwertigen Wahl für anspruchsvolle Nutzer macht.
In der Fachsprache ist Rubin immer ein Korund, der durch Chrom rot gefärbt wird – ganz gleich, ob er in der Natur gewachsen oder im Labor hergestellt wurde. Viele glauben, eine schwache oder fehlende Fluoreszenz bedeute sofort einen „unechten“ Stein. Das ist so nicht richtig: Synthetische Rubine können sehr stark leuchten, sie können aber je nach Dotierung auch weniger Fluoreszenz zeigen. Ebenso gibt es natürliche Rubine mit hohem Eisengehalt, die kaum auf UV-Licht reagieren.